
HEKA verarbeitet nur beste Materialien
Durch die Werkstoffkombination Kunststoff mit Hartschaum-
stoff-Kern vereinen HEKA-Brutgeräte aus Kunststoff nahezu
alle denkbaren Vorteile anderer Gehäusetypen. Verwendet
werden robuste 24mm-Sandwichplatten aus bestem Kunst-
stoff - die glatte, strahlend weiße Oberfläche lässt sich abso-
lut hygienisch und "klinisch rein" säubern, sie verkratzt nicht,
sie wird nicht matt und sie verfärbt sich nicht. Und das alles
bei höchster Energieeffizienz (Isolierwert von 2,1W/m²K ggü.
1,22 W/m²K bei einfachen Vollkunststoffplatten). Damit erfüllt
HEKA nicht nur die Ansprüche von Laboren und Forschungs-
einrichtungen, sondern liefert auch das richtige Material für
Züchter, die auf Hygiene, Energiesparen und längste Halt-
barkeit bedacht sind.
HEKA setzt höchste Qualitätsansprüche
Die Verarbeitungsqualität von HEKA-Brutgeräten erfüllt
durchweg höchste Ansprüche. HEKA-Brutgeräte sollen
technisch wie optisch absolute Perfektion ausstrahlen.
Mit diesem Anspruch arbeiten wir - und diesem Anspruch
werden wir gerecht. Wo Geräte anderer Hersteller breite
Fugen zwischen verschiedenen Elementen oder schief
montierte Bedienelemente aufweisen, sehen Sie bei HEKA
keinen Makel. Sie sehen dies z.B. daran, wie der Deckel auf
den Seitenleisten aufliegt und diese bündig abschließt.
Ebenso finden Sie bei HEKA keine Klebe- oder über-
schüssigen Silikonreste außerhalb oder innerhalb des
Geräts. Sie erhalten ausschließlich perfekte, handgefertig-
te Geräte nach bester deutscher Handwerkskunst.
HEKA für perfekte Brutbedingungen
Sämtliche Brutmaschinen von HEKA sind so konzipiert,
dass ein Zwangs-Umluftsystem mit optimaler Luft-
zirkulation entsteht - die komplette Luft wird gleichmäßig
ausgetauscht. Erreicht wird dies durch ein doppelwan-
diges Gehäuse sowie hochwertige, leistungsstarke
Umluftventilatoren (je auf das entsprechende Modell
angepasst), die die Luft von oben nach unten herunter
drücken und sie über die Seitenkanäle wieder nach
oben strömen lassen. Das Ergebnis ist ein Höchstmaß
von Temperaturkonstanz auf verschiedenen Ebenen des
Brutgeräts ebenso wie auf verschiedenen Seiten des
Geräts. Ein Umlegen der Eier wegen unterschiedlicher
Temperaturen im Gerät ist somit bei HEKA-Brutgeräten
nicht notwendig.
HEKA - Qualität "made in Germany"
Brutgeräte "made in Germany" mit Kunststoffverarbeitung
und technischer Installation nach höchsten deutschen
Maßstäben. Wo bei anderen Brutmaschinen ein buntes
Kabel-Wirrwarr herrscht, ist bei HEKA alles ordentlich
und aufgeräumt installiert. Die empfindliche Steuerungs-
elektronik ist vom sonstigen Technikabteil getrennt in
einem separaten Gehäuse verbaut. Geeignete Kabel-
verschraubungen sorgen dafür, dass die im Brutgeräte-
Innenraum herrschende/erzeugte Luftfeuchtigkeit nicht in
Kontakt mit der Steuerungselektronik kommen kann,
wodurch eine lange Lebensdauer der Steuerung
gewährleistet ist. Verbaut werden nur hochwertige
Komponenten, um störungsfreies Brüten auch weit
jenseits der 2jährigen Garantiezeit zu gewährleisten.
►Zurück zur Übersicht der Geräte der Serie "Favorit-Olymp" kommen Sie hier