Der Schlupfbrüter HEKA-Favorit 90/S ist ausgelegt zur Ergänzung der zuvor aufgeführten Vorbrüter HEKA-Favorit 84, 126 und 168. Die Maße sind gleich, sodass Sie Vor- und Schlupfbrüter aufeinander stellen können. Lieferung entweder mit Füßen zum separaten Aufstellen bzw. Platzieren auf dem Deckel eines Vorbrüters - oder ohne Füße zum Aufstellen direkt auf einem "HEKA-Favorit 84/126/168" ohne Deckel. Dieses ist platzsparend und bietet den Vorteil der bequemen Bedienung in aufrechter Stellung. Selbstverständlich können Sie den Schlupfbrüter jedoch auch einzeln aufstellen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen gerne die hochwertige, serienmäßige Ausstattung dieses Brutgeräts - inklusive der neuen verbesserten Steuerung (siehe Punkt 3).
1. Vollautomatische Befeuchtung

über eine absolut vollautomatische Befeuchtung.
Standardmäßig wird ein Wasserkanister mitge-
liefert und angeschlossen, der als Wasser-
reservoir für die Befeuchtung dient. Möglich ist
aber auch der Anschluss direkt an die Wasser-
leitung. Gerne stellen wir Ihr Gerät direkt für den
dann herrschenden höheren Wasserdruck ein -
eine kurze Nachricht reicht dazu. Ein Schwimmer-
ventil regelt die Wasserzufuhr aus dem Kanister
oder aus der Wasserleitung. Beim Auf- und Nach-
heizen des Geräts wird dann eine Wasserheizung
angesteuert, die das Wasser erwärmt und ver-
dampfen lässt. Eine störungsfreie und zuverläs-
sige Technik für optimalen Bruterfolg.
2. Steuerung: 2 verschiedene Versionen zur Auswahl:
2a) Olymp-Version
- HEKA-Mikroprozessorsteuerung mit unerreichter Präzision bei Temperatur und Feuchte
- Steuerung mit Doppelthermostat, Alarm, programmierbarer Wendung und Abkühltimer
- Spezial-Ventilator mit annähernd 0 Eigenwärme-Entwicklung
- Kunststoffhorden mit absoluter Unvergänglichkeit
Unsere HEKA-Mikroprozessorsteuerung ist das absolute Nonplusultra, was die Regelgenauigkeit von Temperatur und Feuchte anbelangt. Bei der Entwicklung dieser Steuerung haben wr alle Möglichkeiten ausgenutzt, um die allerhöchste Präzision zu erreichen. Um die technisch bedingte Varianz von Sensoren auszugleichen, gibt es hier verschiedene Kalibrierungspunkte-/werte, mit denen wir die Temperaturkurve anpassen können, so dass die Varianz der Sensoren ausgeglichen wird (dasselbe gilt für die Feuchte). Im für uns relevanten (und einstellbaren) Bereich von 36-39°C wechselt die Steuerung dabei in einen nochmals feiner kalibrierten Feinregelbereich, so dass wir hier eine höchst mögliche Regelgenauigkt erreichen. Selbst wenn Sie mit einem Präzisionsthermometer die Hundertstel-Grad im Brutgerät messen, sehen SIe dadurch kaum Schwankungen. Nicht notwendig für Top-Brutergebnisse, die Sie mit allen anderen Steuerungen von uns genauso haben - aber wer das absolute Optimum sucht, für den ist unsere Olymp-Version (oder die Serien "Euro-Lux" oder "Favorit-Olymp") die erste Wahl! Für höchste Ausfallsicherheit ist zudem die Steuerung in einem komplett abgeschotteten Gehäuse verbaut und verfügt über Alarm und Doppelthermostat, die automatisch 0,5°C über Bruttemperatur auslösen.
2b) Eco-/Spar-Version
Einfache Ausführung ohne die oben beschriebenen Vorteile der HEKA-Mikroprozessor-Steuerung. Der Spezial-Ventilator mit annähernd 0 Eigenwärme-Entwicklung ist aber wie in der Olymp-Version auch hier verbaut - und die Horden sind aus Kunststoff. Die Steuerung hat ebenfalls ein Doppelthermostat, aber keinen Abkühltimer. Die Wendung kann nur ein-/ausgeschaltet werden und macht feste 12 Wendungen pro Tag - eine Veränderung der Wende-Häufigkeit oder Dauer ist hier nicht möglich. Es gibt eine ca. 30minütige Einregelphase der Temperatur beim Starten, die aber in keiner Weise die Brutergebnisse beeinflusst. Die Feuchte schwankt hier auch im Dauerbetrieb ca. 1% um den programmierten Wert herum. Auch hier aber, ohne dass es die Brut irgendwie negativ beeinflussen würde.
3. Isolierverglasung
Alle Brutmaschinen der Serie "HEKA-Favorit" sind serien-
mäßig mit isolierverglaster Scheibe ausgestattet. Der
Isolierwert ist gegenüber einer Einfachverglasung ent-
schieden besser, wodurch der Energieverbrauch spürbar
sinkt. Gleichzeitig beschlägt eine isolierverglaste Tür
erst ab ~80% rel. Luftfeuchtigkeit - also erst jenseits der
Werte, die in aller Regel benötigt werden.
4. Kunststoffhorden

einer hygienisch perfekt zu reinigenden Oberfläche:
insbesondere für die Verwendung unserer Geräte im
Laborbetrieb ein unschätzbarer Vorteil - ebenso aber auch
für den auf Sauberkeit bedachten Züchter.
5. Schlupfhorden oder Stammschlupfhorden

können Sie auch die praktischen Stammschlupfhorden
mit Abdeckung und mehrfacher Unterteilung wählen. Der
Vorteil besteht einerseits darin, dass die Küken dadurch
unmöglich über den Rand der Horde hopsen können, und
andererseits vor allem darin, dass verschiedene Stämme
voneinander getrennt eingelegt werden können.
Weitere Detail-Informationen zur Serie HEKA-"Favorit"
Weitere Informationen zur Serie HEKA-"Favorit" finden Sie hierZubehör
Das Brutgerät ist komplett ausgestattet mit sämtlichem benötigtem Zubehör. Beinhaltet ist die Innenbeleuchtung des Brutraums, zwei Schlupfhorden, ein Wasserkanister sowie eine ausführliche Bedienungsanleitung.Weiterhin mögliches Zubehör, das dem Gerät nicht beiliegt, wäre eine Schierlampe zum Prüfen der Bruteier auf Befruchtung sowie das passende Desinfektionsmittel zum Reinigen nach der Brut (wir empfehlen: Amo-Des).
Technische Daten
2 Jahre Garantie.
Maße: Breite 50 cm, Tiefe 50 cm, Höhe 55 cm,
Gewicht ca. 35 kg, Stromverbrauch in 24 Std., ca. 0,5 kW
Frachtkosten (deutschlandweit): 39,90€
Frachtkosten (Nachbarländer): 69,90€
Frachtkosten (weltweit): auf Anfrage
Selbstabholung (inkl. Einweisung): gratis