0 0
Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Nachdem die Qualität des Brutgerätes (natürlich neben anderen Faktoren; v.a. richtiger Handhabung) darüber entschieden hat, wieviele Küken geschlüpft sind und wie fit sie sind, ist auch die Wahl der Wärmequelle für die erfolgreiche Kükenaufzucht absolut entscheidend.

Es gibt diverse Möglichkeiten, den Küken min. 4 Wochen lang die notwendige Wärme von anfangs 32-35°C bereitzustellen. Diese unterscheiden sich nach ihrem Anschaffungspreis und ihren laufenden Kosten - aber haben auch gravierenden Einfluss auf die Entwicklung der Küken.
  • Erwiesenermaßen (wir bekommen immer wieder entsprechende positive Rückmeldungen) entwickeln sich die Küken in unseren Aufzuchtboxen am besten - schnelleres Wachstum und minimalste Verluste.
  • Die nächstbeste Wahl für Ihre Küken sind unsere weißen HEKA-Wärmeplatten.
  • Dann folgen die schwarzen (Import-) und unsere eigenen weißen Kontakt-Wärmeplatten, unsere HEKA-Kunstglucke und Elstein-Dunkelstrahler.
  • Und ganz zuletzt die Infrarotlampen, da diese (ebenfalls erwiesenermaßen; wg. 24h-Dauerlicht) Federfressen/Kannibalismus "fördern".
Der Anschaffungspreis ist leider umso höher, je besser die Variante für Ihre Küken ist - bei den laufenden (Energie-)Kosten sieht es jedoch wieder anders aus: die geringsten Energiekosten haben Sie mit unseren HEKA-Aufzuchtboxen (gute Isolierung). Dann folgen die schwarzen "Import"-Wärmeplatten und unsere HEKA-Kunstglucke. Bei beiden ist es jedoch so, dass der geringe Energieverbrauch "erkauft" ist mit weniger Komfort für die Küken, weil die Wärme zu punktuell entsteht. Unsere weißen HEKA-Wärmeplatten haben hier einen etwas höheren Energieverbrauch (aber immer noch gravierend weniger als Wärmestrahler), erwärmen aber den kompletten Raum unterhalb, so dass die Küken wirklich die Wärme haben, die sie benötigen. Schließlich sind die in der Anschaffung zunächst günstigsten Dunkel- und Infrarotstrahler im Energieverbrauch richtige "Stromfresser". Insbesondere, wenn Sie eine größere Anzahl Küken aufziehen (oder mehrere Altersgruppen), können sich hier extreme Stromkosten summieren. Ein einziger 250W-Strahler verbraucht bspw. in einem Monat 180kWh - bei 0,30€ pro kWh sind dies stolze 54€.


Jetzt wieder für kurze Zeit: 10% Rabatt auf alles - außer Sonderangebote, Futter, Bücher; für Bestellungen ab 69€. Gutscheincode: "jetzt-sparen"

Telefonische Beratung: 0 52 44 / 17 18

Montag - Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr (01.06.-31.09. bis 16.00 Uhr)
Samstag 8.00 - 12.00 Uhr