INTERKOKASK® -Das Breitband-Stalldesinfektionsmittel gegen Kokzidien-Oozysten, Cryptosporidien, Giardien, Wurmeier, Bakterien inkl. TdB, Pilze, Viren und Sporen. Löst auch Milben und Milbeneier.
(Beschreibung gilt für das Konzentrat. Für die Beschreibung des Sprays, wählen Sie in dem obenstehenden Auswahlmenü das Spray aus.)
- Von der DVG (Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft) bestätigte Wirkung gegen Kokzidien-Oozysten und Wurmeier (13. Liste vom 17.12.2015).
- Wirksamkeit nach der Europäischen Norm für den Veterinärbereich gegen Viren, Bakterien, Mykobakterien (TbB), Pilze und Sporen von unabhängigen Gutachtern bestätigt.
- Wirkstoffbasis: p-Chlor-m-Kresol
Anwendungsbereich: Übliche Desinfektionsmittel können Dauerformen von Endoparasiten nicht abtöten. Darum wird Interkokask überall dort eingesetzt, wo auch die Bekämpfung von kokzidien-Oozysten, Wurmeiern und Wurmlarven besonders wichtig ist: z.B. in Hühner-, Puten-, Schweine-, Rinder- und Kaninchenställen sowie in Taubenschlägen.
Wirkungsspektrum: Interkokask vernichtet insbesondere parasitäre Dauerformen von Kokzidien-Oozysten, z. B. Eimeria-Arten des Geflügels, Isospora-Arten sowie Lungenwürmer (Dictyocaulus-Arten), Magen-Darm-Würmer (Trichostrongylus-Arten, Nematodirus-Arten, Haemonchus-Arten), Bandwürmer (Cestoden), Giardien sowie Cryptosporidien.
Interkokask wirkt auch gegen Bakterien (inkl. Salmonellen, Chlamydien), Mykobakterien, Pilze, Viren und Sporen.
Gebrauchsanweisung und Dosierung: Stall gut reinigen. Gebrauchslösung auf die trockenen Flächen des leeren Stalles mit geeigneten Hochdruckgeräten bzw. Spritzen versprühen.
Bringen Sie die Gebrauchslösung vor allem auf den Fußböden, jedoch auch auf Wände, Decken, Einbauten und Geräte aus. Flächen satt besprühen; möglichst 400 ml Gebrauchslösung pro m².
Der Flascheninhalt (1kg) reicht bei 2%-iger Konzentration für ca. 125 m².
Wirkungsbereich |
Prüfmethode |
Anwendungs- konzentration |
Einwirkungszeit |
Spulwurmeier |
DVG |
2 % |
2 std |
Kokzidien-Oozysten |
DVG |
4 % |
2 std |
Bakterien |
EN 1656 |
HB/10°C |
1 % |
30 min |
Bakterien |
EN 14349 |
HB/10°C |
1 % |
30 min |
Pilze (Hefen) |
EN1657 |
HB/10°C |
2 % |
30 min |
Pilze |
EN1657 |
HB/10°C |
3 % |
30 min |
Mykobakterien |
EN 14204 |
HB/10°C |
1 % |
60 min |
Viren |
EN 14675 |
NB/20°C |
4 % |
30 min |
Sporen (Clostridium perf.) |
EN 13704 |
HB/10°C |
4 % |
60 min |
[HB = Hohe Belastung; NB = Niedrige Belastung]
2 % = 200 ml zu 10 l Wasser.
Inhalt: 1.000 g (Herstellerangabe als Gewicht; Präparat ist aber flüssig: schätzungsweise 1.000 ml)