Kokzi Des Konzentrat Flüssiges Breitband Desinfektionsmittel gegen Kokzidien-Oocyten, Wurm- und Milbeneier, Bakterien, Viren und Pilze.
Übliche Desinfektionsmittel können Dauerformen von Endoparasiten nicht abtöten. Darum wird Kokzi Des überall dort eingesetzt, wo auch die Bekämpfung von Kokzidien-Oocyten, Wurmeiern und Wurmlarven besonders wichtig ist: in Geflügel-, Schweineställen und Rindermastbetrieben. Kokzi Des vernichtet parasitäre Dauerformen von Kokzidien-Oocyten, z.B. Eimeria-Arten, Isospora-Arten u.a., sowie Lungenwürmer (Dictyocaulus-Arten), Magen-Darm-Würmer (Trichostrongylus-Arten, Nematodirus-Arten, Haemonchus-Arten), Bandwürmer (Cestoden) und Milbeneier. Außerdem wirkt Kokzi Des wie Standard Desinfektionsmittel gegen Viren, Bakterien und Pilze.
Endoparasitenbefall wie Kokzidien und Spulwürmer führen zu erheblichen Verlusten in der Tierhaltung. Tiere die infiziert sind, scheiden mit dem Kot die Kokzidien, Oozysten und Wurmeier aus. Diese Ausscheidung ist für weitere Tiere ansteckungsfähig. Bei Kokzidiose wie Isospora suis (Ferkeldurchfall) werden Desinfektionsmaßnahmen im Stallbereich notwendig. In der Geflügelhaltung sind Eimeria tenella Oozysten durch Desinfektion vor dem Aufstallen zu bekämpfen. Endoparasiten sind über einige Monate überlebensfähig und vermehren sich fortlaufend. Für die spezielle Parasitenform sind nur geprüfte Produkte wirkungsvoll einsetzbar.
Anwendung: Lösung für jede Anwendung immer frisch ansetzen. Vor der Neu-Einstallung die Flächen mit denen die Tiere in Berührung kommen gut reinigen. Dann mit der Lösung die zu behandelnden Flächen wie Fußboden, Geräte und Wände bis 1,50 m Höhe satt besprühen. Nachspülen der Flächen ist nicht erforderlich.
Hinweise: Bei höheren Aufwandmengen ab 400 ml/m² muss der Stall während der Desinfektion zwangsbelüftet werden. Lebensmittel, Futtermittel usw. abdecken. Tiere, Personen, Futter- und Lebensmittel dürfen nicht behandelt werden. Nicht mit Heißnebelgeräten ausbringen.
Dosierung: Auf jeweils 10 Liter Wasser folgende Mengen für die entsprechende Anwendung verdünnen:
Wurmeier (DVG geprüft) |
3% / 300 ml |
Kokzidien (DVG geprüft) |
3% / 300 ml |
Cryptosporidien (DVG geprüft) |
2% / 200 ml |
Clostridien |
4% / 400 ml |
Bakterien |
1% / 100 ml |
Viren |
1% / 100 ml |
Pilze (Hefen) |
0,5% / 50 ml |
Pilze (Sporen) |
3% / 300 ml |
Die Einwirkzeit beträgt 2h, auf vorgereinigten Flächen werden 100 ml/m² ausgebracht, bei ungereinigten Flächen bis zu 400 ml/m².
Wirkstoff: 250 g/l Chlorkresol
Inhalt: 1000 ml