INTERKOKASK® -Das Breitband-Stalldesinfektionsmittel gegen Kokzidien-Oozysten, Cryptosporidien, Giardien, Wurmeier, Bakterien inkl. TdB, Pilze, Viren und Sporen. Löst auch Milben und Milbeneier.
Folgende Beschreibung gilt für die Varianten "Konzentrat"! Die anwendungsfertige Sprühlösung wird nicht mehr wasserverdünnt.
- Von der DVG (Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft) bestätigte Wirkung gegen Kokzidien-Oozysten und Wurmeier (13. Liste vom 17.12.2015).
- Wirksamkeit nach der Europäischen Norm für den Veterinärbereich gegen Viren, Bakterien, Mykobakterien (TbB), Pilze und Sporen von unabhängigen Gutachtern bestätigt.
- Wirkstoffbasis: p-Chlor-m-Kresol
Anwendungsbereich:
Übliche Desinfektionsmittel können Dauerformen von Endoparasiten nicht abtöten. Darum wird Interkokask überall dort eingesetzt, wo auch die Bekämpfung von kokzidien-Oozysten, Wurmeiern und Wurmlarven besonders wichtig ist: z.B. in Hühner-, Puten-, Schweine-, Rinder- und Kaninchenställen sowie in Taubenschlägen.
Wirkungsspektrum:
Interkokask vernichtet insbesondere parasitäre Dauerformen von Kokzidien-Oozysten, z. B. Eimeria-Arten des Geflügels, Isospora-Arten sowie Lungenwürmer (Dictyocaulus-Arten), Magen-Darm-Würmer (Trichostrongylus-Arten, Nematodirus-Arten, Haemonchus-Arten), Bandwürmer (Cestoden), Giardien sowie Cryptosporidien.
Interkokask wirkt auch gegen Bakterien (inkl. Salmonellen, Chlamydien), Mykobakterien, Pilze, Viren und Sporen.
Gebrauchsanweisung und Dosierung:
Stall gut reinigen. Gebrauchslösung auf die trockenen Flächen des leeren Stalles mit geeigneten Hochdruckgeräten bzw. Spritzen versprühen.
Bringen Sie die Gebrauchslösung vor allem auf den Fußböden, jedoch auch auf Wände, Decken, Einbauten und Geräte aus. Flächen satt besprühen; möglichst 400 ml Gebrauchslösung pro m².
Der Flascheninhalt (1kg) reicht bei 2%-iger Konzentration für ca. 125 m².
Wirkungsbereich |
Prüfmethode |
Anwendungs- konzentration |
Einwirkungszeit |
Spulwurmeier |
DVG |
2 % |
2 std |
Kokzidien-Oozysten |
DVG |
4 % |
2 std |
Bakterien |
EN 1656 |
HB/10°C |
1 % |
30 min |
Bakterien |
EN 14349 |
HB/10°C |
1 % |
30 min |
Pilze (Hefen) |
EN1657 |
HB/10°C |
2 % |
30 min |
Pilze |
EN1657 |
HB/10°C |
3 % |
30 min |
Mykobakterien |
EN 14204 |
HB/10°C |
1 % |
60 min |
Viren |
EN 14675 |
NB/20°C |
4 % |
30 min |
Sporen (Clostridium perf.) |
EN 13704 |
HB/10°C |
4 % |
60 min |
[HB = Hohe Belastung; NB = Niedrige Belastung]
2 % = 200 ml zu 10 l Wasser.
Inhalt: 1.000 g (Herstellerangabe als Gewicht; Präparat ist aber flüssig: schätzungsweise 1.000 ml)
Wirkstoffe Spray:
9,9 mg/g Chlorkresol
3 mg/g Glykolsäure
Wirkstoffe Konzentrat:
249 mg/g Chlorkresol
Enthält Propionsäure
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
BAuA-Nr. des Konzentrats: N-15423 (PT 3)
BAuA-Nr. des Sprays: N-111838 (PT3)
Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge (für das Spray gilt nur: H314 - für das Konzentrat gelten alle)
Gefahrenhinweise:
GEFAHR
H290 Achtung: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H302 Achtung: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H314 Gefahr: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Achtung: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Achtung: Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindem gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P284 Atemschutz tragen (Kombinationsfilter AB, braun/grau).
P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen
P405 Unter Verschluss aufbewahren. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für den berufsmäßigen Verwender erhältlich.
Erste-Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Hinweise: Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Ruhig lagern und zudecken. Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen. Nach Einatmen: Bei Atemnot: Sauerstoffgabe. Arzt hinzuziehen. Für Frischluft sorgen. Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen. Sofort Arzt hinzuziehen. Nach Augenkontakt: Auge unter Schutz des unverletzten Auges sofort ausgiebig mit Wasser spülen. Augenärztliche Behandlung. Nach Verschlucken: Kein Erbrechen einleiten. Sofort Arzt hinzuziehen. Bei Verschlucken Wasser trinken lassen.
Toxizität Konzentrat:
57,1% des Gemisches bestehen aus einem oder mehreren Bestandteilen unbekannter akuter Toxizität. Enthält 57,1% Bestandteile mit unbekannter Gewässergefährdung.
Toxizität Spray: nicht aufgeführt
Lagererungshinweise:
Flasche aufrecht lagern und transportieren. Vor Frost schützen.
Entsorgungshinweise:
Verpackung darf nicht wieder verwendet werden. Verpackung nach Restentleerung der Wertstoffsammlung zuführen.